Auf der Website des ZDV (https://zdv.uni-mainz.de) finden Sie Hinweise, wie man von zu Hause mit den Dateien an der Uni arbeiten kann. Außerdem gibt es gute Hinweise, wie man mit Skype for Business Videokonferenzen organisieren kann. Für Fortgeschrittene gibt es Mattermost, mit dem Gruppen mit Kolleg*innen organisiert werden können[1] .
Bei e-teaching.org (https://e-teaching.org) werden Lehrszenarien und mediendidaktische Modelle für die Hochschullehre präsentiert. Es ist eine sehr umfangreiche und praxisorientierte Sammlung.
Auch
das Hochschulforum Digitalisierung (https://hochschulformudigitalisierung.de)
von Stifterverband hat viele Beispiele und Verweise aufgelistet, wie digitale
Lehre gestaltet werden kann.
[1] Das Arbeiten in Gruppen kann über Mattermost organisiert werden. Neben Einzel- und Gruppenchats ist auch das Teilen von Dokumenten, Bildern und Videos möglich. Alle Daten werden auf Servern des ZDV gehostet.)